![]() | |||||||
+PLUSGUT.CH
Ohne Vorkenntnisse Websites erstellen. | |||||||
Auswahl von Seiten, die plusgut.ch verwenden
BeispielcodeSie können Text normal schreiben, aber auch fett - kursiv - Sie können zwischen 6 verschiedenen Grössen von Überschriften auswählen: Überschrift H1Überschrift H2Überschrift H3Überschrift H4Überschrift H5Überschrift H6Sie können ungeordnete und geordnete Listen erstellen:
Apropos Links: Hier sollte man mit relativen Links arbeiten, solange auf Daten verlinkt wird, die sie selbst hochgeladen oder erstellt haben. Wenn sie also von der Startseite aus (http://beispiel.ch/index.htm) auf die Kontaktseite verlinken möchten, reicht "contact.htm" als Angabe, da sich beide Seiten innerhalb desselben Verzeichnisses befinden. Wenn sie auf Daten des Upload-Ordners verlinken möchten, müssten sie dagegen "uploads/" voranstellen. Eine Trennlinie wird mit [hr] gesetzt: Bilder lassen sich bequem über das Bild-Symbol einfügen (vorausgesetzt, sie wurden vorher über die "Dateien hochladen"-Funktion hochgeladen). ![]() Bilder können entweder normal hinzugefügt werden - oder so, dass der Text links oder rechts um sie herumfliesst. Durch Verknüpfen mit einem grösseren Bild und Hinzufügen von Parametern lässt sich eine Lightbox generieren: [URLzumgrossenBild|[img]URLzumkleinenBild[/img]|container|LegendezumBild] ("container" bleibt immer gleich, es sei denn, Lightbox-Bilder auf einer Website sollen nicht automatisch zu einem Album verknüpft werden.) (Auch für die separate Fotogalerie gibt es wahlweise einen Lightbox-Modus.) Youtube-Videos lassen sich ebenso bequem über das Youtube-Symbol einfügen. Beispiel: Googlemaps lassen sich mit [googlemap]Google-Embed-URL[/googlemap] einfügen. Beispiel: Zur Ausrichtung von Text oder anderen Elementen stehen vier Möglichkeiten zur Auswahl: links- und rechtsbündig, zentriert sowie Blocksatz. Dieses Beispiel ist mittig zentriert.
Mit dem style-Attribut können mittels CSS einer Reihe von Elementen verschiedenste Eigenschaften zugewiesen werden - Beispiele: [block style='color:#fff;background-color:#333;border:2px solid #f00;padding:20px;text-align:center;font-weight:bold']Block-Element[/block] erzeugt: Block-Element [inline style='opacity:0.4;background-color:#30f;padding:20px']Inline-Element[/inline] erzeugt: Inline-Element ... [td style='vertical-align:bottom;text-align:right;'] ... erzeugt eine Tabellenzelle, deren Inhalt unten rechts ausgerichtet ist Mit dem class-Attribut kann einem Element eine Klasse zugewiesen werden, die dann in den Layout-Einstellungen einmal definiert wird und immer wieder verwendet werden kann - Beispiel: In den Layout-Einstellungen: .rotundfett {color:#f00;font-weight:bold} Im Dokument: [inline class='rotundfett']Dieser Text ist rot und fett.[/inline] plusgut.ch ⇒ Beispiele
|